Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Autonome Logistik durch Vernetzung 
Swiss Logistics Innovation Day 2025
am 25.11.2025, Zofingen, Swiss Logistics

Lieferketten sind herausgefordert:
Resilienz, Volatiliät, Kosten und Effizienz, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel.
Die bisherigen IT Mittel und SC Methoden kommen an ihre Grenzen.

aber:
Die Digitalisierung, Automatisierung und der Einsatz von Robotik in den logistischen Prozessen werden als zentrales Mittel gesehen.

zusätzlich eröffnen sich neue Potentiale durch den Gesetzgeber:
  1. Der Bundesrat ermöglicht automatisiertes Fahren ab dem 1.3.2025.
    Der Einsatz von führerlosen Fahrzeugen ist auf behördlich genehmigten Strecken erlaubt. Diese Fahrzeuge müssen von einem Operator in einer Zentrale beaufsichtigt werden. Dies ist insbesondere für den Gütertransport oder die "letzte Meile  [...] vorgesehen. 
  2. Die Botschaft zum Bundesgesetz über die Mobilitätsdateninfrastruktur vom 14.5.2025: Mit dem Gesetzesentwurf werden die Voraussetzungen für einen vereinfachten Austausch von Mobilitätsdaten über eine nationale Mobilitätsdateninfrastruktur des Bundes (MODI) geschaffen. Die MODI leistet einen Beitrag zu mehr Effizienz im Verkehrs-, Transport und Mobilitätssystem. Eine bessere Nutzung von Mobilitätsdaten kann [...]  den Verkehr verflüssigen, die Auslastung der vorhandenen Verkehrsmittel verbessern und deren intermodale Kombination erleichtern. Die MODI kann damit auch einen wichtigen Beitrag im Rahmen automatisierten Fahrens leisten.
Öffentliche Hand und Wirtschaft setzen sich gemeinsam für Innovation in der Logistik ein.Es gilt jetzt die "Use Cases" zum Fliegen zu bringen!

Key Notes und Impulsreferate aus Wirtschaft und Wissenschaft: u.a.

💡Anna Chirkova (Teamleader Business Development AMAG Corporate Services AG):  «AD-TaaS – Die Zukunft des Gütertransportes mit automatisierten Flotten»

💡 Prof. Dr. Nik Neshat, Advisory Board Member, UIBS Lecturer: Logistics Use Case Design im Logistics Innovation Lab (LIL)

💡Prof. Gianpiero Mattei, Salani Matteo, SUPSI: The Future of Logistics, Autonomous Systems & Intermodality

Gemeinsam sollen Zukunftsbilder (Use Cases) entwickelt sowie der Handlungs- und Entwicklungbedarf identifiziert werden. (Moderation durch Wavestone AG)

Bereits Mitwirkende sind:
ABB, AMAG, SUPSI, KARDEX, Jungheinrich, 7Days Media, Dassault System, Swiss Logistics, BITO, sowie die Start Ups: Anylift, Algomia, OGIL, Pick8Ship

Möchtest du Sponsor oder Aussteller werden? ➡️herbert.ruile@vnl.ch

Ort: Zofingen, Swiss Logistics, Logistic Campus

Zeit: 8:30 Uhr

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Verein Netzwerk Logistik Schweiz
Technoparkstrasse 1
8055 Zürich
Schweiz

0041 56 500 07 74
office@vnl.ch
www.vnl.ch

Handelsregister: Kanton Zürich (CHE-114.883.252)