Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

 Logistik verbindet.
Vernetzen schafft Zukunft.
VNL vernetzt.

Wir möchten dich herzlich auf unser bevorstehenden Veranstaltungen aufmerksam machen. Freue dich auf hervorragende Vorträge, inspirierende Gespräche und spannende Workshops. Ein Muss, um Wissen und Kompetenzen weiterzuentwickeln und die Herausforderungen der Zeit besser meistern zu können.

Dein Platz an der Fachtagung
Innovative Beschaffung

Die Fachtagung innovative Beschaffung bietet für Fach- und Führungskräfte im Einkauf die Gelegenheit sich über Entwicklungen umfassend und regelmässig zu informieren.

Den Einkauf gemeinsam zukunftsfähig machen und die Herausforderungen der Zeit bewältigen!
Kostendruck, Innovation und Lieferfähigkeit, SC-Transparenz und Nachhaltigkeit in globalen und komplexen Netzwerken.
In diesem dynamischen Umfeld wird die Digitalisierung zur strategischen Notwendigkeit, um weiterhin erfolgreich zu bleiben: Flexibilität, Effizienz, Transparenz, Neue Tools, Ansätze und Methoden.

Unsere Experten moderieren den Diskurs mit Ihnen über wichtige Entwicklungen und Lösungsansätze: daraus entstehen konkrete, erfahrungsbasierte Handlungsempfehlungen für euer Unternehmen

➡️ Remo Eggimann, apsolut: Beschaffungsstrategie als Technologie-Treiber
➡️ Beat Marbacher, unite: Lieferantenmanagement im indirekten Einkauf neu denken.
➡️ Maximilian Henn Fabio Kühn, onventis: Lieferantenmanagement 2.0 - Mehr als nur Lieferanten
➡️ Shane Emmett, Planzer: Cyberangriffe über die Lieferkette
➡️ Thomas Molitor, Cross Mind: Lieferfähig trotz Sturm. Wie resilient ist unsere Beschaffung?
➡️ Thomas Wittenwiller, Swissoffer: Digitalisierung und Automatisierung im RFQ – unterstützt mit datenschutzkonformer KI-Integration
➡️ Jörg Grimm, BFHIm Dreieck der Zielkonflikte – Wie balancieren wir Nachhaltigkeit, Kosten und Risiken in der Beschaffung?

Ort: Zürich, Technopark

Zeit: 8:30 Uhr


Die Fachtagung Innovative Beschaffung ist Teil des TWIN-PRO Accelerator Programms
Es umfasst die Weiterbildungen zum CDPM und CSPM von procure.ch, den twin pro booster, den Innovation Day des VNL sowie spezifische Innovationsprojekte. Es wird durch procure.ch, Swiss-IPG und VNL Schweiz (ehm. Logistikum) geführt.

Dein Platz an der Fachtagung
Logistik im Gesundheitswesen

Ohne Logistik gäbe es kein wirkungsvolles Gesundheitswesen. Nicht umsonst wird Logistik vermehrt als kritische Infrastruktur gesehen, die für eine effizientes und nachhaltiges Gesundheitswesen das notwendige Rückgrat bildet.

Aber die Gesundheitslogistik steht vor grossen Herausforderungen: Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel, zunehmende Komplexität und Technologieadaption.

Als VNL wollen wir einen Beitrag leisten, dass sich die Logistik im Gesundheitswesen weiterentwickelt. Der VNL bietet eine Plattform für Austausch, Vernetzung und Impulse zur Weiterentwicklung der Logistik im Gesundheitswesen:

➡️ Shared Services & KI (Dr. Peter Kauf, prognosix, Christian Schläpfer, Katena )
➡️ Digitalisierung in der Wertschöpfungskette (Christian Offergeld)
➡️ Fallbezogene Lieferung (Adrian Pfister, Post)
➡️ Spitallogistik erleben, Führung durch die Logistik des Stadtspital Zürich, Triemli Stadtspital Zürich
➡️ Professionelle OP Logistik, Nicolina Litschgi
➡️ Spitalversorgung mit Drohnen @ Stadtspital Zürich, Maurus Immoos, Peter Trembeck, Matternet
➡️ ORTHO Kits, Christian Hornig, Johnson & Johnson
➡️ Smart Kitchen im Spital, Mirko Borbeck, Hofmann Menü Manufaktur

Ort: Zürich, Stadtspital Zürich, Triemli

Zeit: 8:30 Uhr

Automatisierung, Digitalisierung und Autonomisierung in der gesamten Lieferkette verlangt eine durchgängige Vernetzung von Produktionslogistik, Lagerlogistik, Hoflogistik und Distributionslogistik. Insbesondere die Herausforderungen der letzen Meile in Agglomaerationen und landlichen Gebieten bleiben: die Effizienz und Wirtschaftlichkeit in einer multimodalen Wertschöpfungskette, die unterschiedliche Transportmittel auf den Verträger benutzt. 

Impulsreferate aus Wirtschaft und Wissenschaft zu den jüngsten Projekten und Arbeitsgruppen wechseln sich mit interaktiven  Design Thinking Workshops ab.

Gemeinsam soll ein Zukunftsbilder (Use Cases)  und der Handlungs- und Entwicklungbedarf entwickelt werden.

Bereits Mitwirkende sind aus Wirtschaft und Wissenschaft: ABB, AMAG, SUPSI, KARDEX, Jungheinrich, 7Days Media, Dassault System, Swiss Logistics, Apsolut
Die Start Ups: Anylift, Algomia, OGIL, ...
Mit deiner Mitwirkung gibt es wieder den "Logistik TIP"

Möchtest du Sponsor oder Aussteller werden? ➡️herbert.ruile@vnl.ch

Ort: Zofingen, Swiss Logistics, Logistic Campus

Zeit: 8:30 Uhr

Möchtest du 2026 mitwirken?

Auch 2026 werden wir mit deiner Unterstützung Veranstaltungen plan und und durchführen.

Unsere Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Logistik, SCM, Business Development, Operation Excellence, Planung, Controlling,  sowie Vertreter aus Bildungs- und Forschungseinrichtungen mit spezifischen Kompetenzen in Logistik und SCM, Wirtschaftsinformatik, OR, Robotik, KI, IoT, IT, ...

Du kannst dich als Gastgeber, Referent, Co-Organisator, Aussteller, Sponsor, Moderator oder als Supporter einbringen.

Für 2026 planen wir:
➡️Neujahrempfang
➡️Generlaversammlung
➡️Power Day: Transportmanagement
➡️Power Day: Warehousemanagement
➡️Fachtagung: Innovative Beschaffung
➡️Fachtagung: Logistik im Gesundheitswesen
➡️Logistikforum Schweiz
➡️Logistikforum Bodensee
➡️Swiss Logistik Innovation Day
➡️After Work Best Practice Event

😄Wie bieten supergünstiges Jahressponsoring an!

Bitte melde dich bei: herbert.ruile@vnl.ch 

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Verein Netzwerk Logistik Schweiz
Technoparkstrasse 1
8055 Zürich
Schweiz

0041 56 500 07 74
office@vnl.ch
www.vnl.ch

Handelsregister: Kanton Zürich (CHE-114.883.252)