If this message is not displayed properly, click here please.


Inhalt:

  1. Fachtagungen und Event
  2. Zeitschrift / Publikation
  3. Arbeitsgruppen
  4. Neu Mitglieder
  5. In eigener Sache

 Ihre nächsten Gelegenheiten sich mit Fach- und Führungskräften in der Logistik  zu vernetzen und auszutauschen.

Der VNL bietet seinen Mitglieder attraktive Gelegenheiten sich über aktuelle Trends und Lösungsansätze mit Fachkräften aus Wirtschaft und Wissenschat auszutauschen. Wie bieten eine einzigartige Vielfalt von Veranstaltungen, um den aktuellen Herausforderungen effizient und wirkungsvoll begegnen zu können.

Event Ort Datum
VNL Logistikforum Bodensee Bregenz 25.9.2025
Fachtagung: Innovative Beschaffung (procure.ch) tbd 21.10.2025
Fachtagung: Logistik im Gesundheitswesen Zürich 5.11.2025
Swiss Logistics Innovation Day Zofingen 25.11.2025
International Supply Chain Community Meeting  Wien 24.-26.11.2025
Wenn Sie als Referentin, Ausstellerin, Sponsorin oder Teilnehmende von den Vorteilen einer VNL Mitgliedschaft profitieren wollen, werden Sie Mitglied beim VNL → VNL  Mitgliedschaft (jetzt für 2026)

Logistikforum Bodensee
am 25. September 2025, Festspielhaus, Bregenz

Inmitten globaler Umbrüche, wachsender Unsicherheiten und immer komplexerer Liefernetzwerke steht eine Erkenntnis im Zentrum: Wir können die Herausforderungen unserer Zeit nur gemeinsam meistern.

Das VNL Logistik-Forum Bodensee lädt Sie ein, Teil eines größeren Ganzen zu werden – eines Zukunftspuzzles, das nur gelöst werden kann, wenn Menschen, Ideen und Systeme zusammenfinden. ...
Ein Ort, der bewegt – weil er Menschen verbindet, die etwas bewegen wollen.

Fachtagung: Innovative Beschaffung
am 21.10. 2025, Technopark Zürich

Die Fachtagung «Innovative Beschaffung» ist der einzige Schweizer Event für zukunftsorientierte Beschaffung, Einkauf und Supply Chain Management. Bereits in der 2. Durchführung erfreut er sich an zunehmnder Attraktivität. Am 21.Oktober 2025 erwarten Sie Impulse, Vernetzung and Erfahrungsaustausch, Best Practices und interaktive Workshops
zu Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz, Prozessautomatisierung, resilienten Lieferketten, Cyber Angriffen aus der Lieferkette und nachhaltigen Strategien.

Sponsoren
: Apsolut, unite, onventis, agile.agreement, swissoffer

Organisiert von Elisabeth Frei (procure.ch) und Dr. Herbert Ruile (VNL)

Fachtagung: Logistik im Gesundheitswesen
am 5. November 2025, Stadtspital Zürich (Triemli)

Die Logistik im Gesundheitswesen steht vor enormen Herausforderungen.
Steigende Anforderungen an Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit treffen auf Fachkräftemangel, zunehmende Komplexität und technologische Umbrüche. Gleichzeitig zeigt sich, dass eine leistungsfähige Spitallogistik ein entscheidender Faktor für die Patientenversorgung und den wirtschaftlichen Erfolg von Gesundheitseinrichtungen ist.

Best Practice Vorträge unter anderem von den Firmen Katena, Stadtspital Zürich, Matternet, KPMG, Schweizerische Post,  J&J Medtech, Prognosix, Hofmann Menü-Manufaktur 

Unsere Sponsoren: 7Days, Alloga, Schweizerische Post

Organisiert von unseren VNL Vorständen Peter Kauf, Tim Frech, Ralf Macasic.

Swiss Logistics Innovation Day
am 25. November in Zofingen


"Autonome Logistik durch Vernetzung
"
Automatisierung und Autonomisierung in der gesamten Lieferkette verlangt eine durchgängige Vernetzung von Produktionslogistik, Lagerlogistik, Hoflogistik und Distributionslogistik. Insbesondere die Herausforderungen der letzen Meile in Agglomaerationen und landlichen Gebieten bleiben: die Effizienz und Wirtschaftlichkeit in einer multimodalen Wertschöpfungskette, die unterschiedliche Transportmittel auf den Verträger benutzt. 
Impulsreferate aus Wirtschaft und Wissenschaft zu den jüngsten Projekten und Arbeitsgruppen wechseln sich ab mit Lab-Visit und interaktiven Workshops.
Gemeinsam soll ein Zukunftsbild und der Handlungsbedarf entwickelt werden.


Sie wollen als Austeller einer  innovativer Lösung, als Sponsor, als Referent mitwirken?  Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf: Herbert.Ruile@vnl.ch

Wir freuen uns, mit euch einen spannenden und interaktiven Tag zu erleben.

International SC Community Meeting
am 24. bis 26. November Schloss Schönbrunn,  Wien


Werden Sie Teil einer internationalen Supply Chain Manager-Community auf den exklusiven und limitierten International Supply Chain Community Meetings (ISCM), die aktuelle und zukünftige Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung miteinander verbindet.
Unter dem Motto „Present and Future in SCM“ schaffen wir eine Plattform für offenen Austausch, Inspiration und Wissenstransfer auf Augenhöhe – vom erfahrenen Profi bis zum engagierten Studenten. 
Im Mittelpunkt steht die praxisnahe Diskussion über die wichtigsten Herausforderungen moderner Supply Chains – von Resilienz und Digitalisierung über Nachhaltigkeit bis hin zum Fachkräftemangel.
Gemeinsam entwickeln wir konkrete Lösungen, teilen Best Practices und fördern neue Perspektiven ...


Sonderheft Logistics Innovation 2/25

Unter dem Titel Lagersysteme der Zukunft planen wir ein Sonderheft unserer Fachzeitschrift Logistics Innovation.
Wussten Sie, dass Logistics Innovation die einzige Fachzeitschrft für logistische Themen im deutschsprachigem Raum ist? 
Das Sonderheft fasst bereits publizierte Artikel zu Lagersysteme zusammen. Es besteht die Möglichkeit weitere Artikel hinzuzufügen.
In diesem Zusammenhang sollen für 2026 ein praxisnahe Weiterbildungsseminare am Campus Zofingen angeboten werden. Als Sponsor des Heftes können sie an den Weiterbildungsseminaren mitwirken (Hier geht's zu den Sponsorkonditionen der Sonderausgabe)
Möchten Sie auch einen Fachartikel schreiben, Werbung in der nächsten Ausgabe  platzieren und/oder an der Weiterbildung mitwirken? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit herbert.ruile@vnl.ch auf.

Arbeitsgruppen & Projekte

Das After-Sales-Geschäft ist für Maschinen- und Anlagenbauer ein zunehmend  ertragreiches Geschäftsfeld mit erheblichem Einfluss auf den Life-Time-Value ihrer installierten Anlagen. Sie  erhöht die Kundenbindung und die letztlich die Kundenzufriedenheit. Logistik und SC ist dazu eine kritische Infrastruktur für die erfolgreiche Umsetzung.
Dabei stehen die Wertschöpfungsnetzwerke des After-Sales vor besonderen Herausforderungen. VNL hat eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, mit dem Ziel, spezifische Fragestellungen rund um die Logistik und das SCM des After-Sales-Business zu bearbeiten, Best Practices und State of the Art auszutauschen sowie Optimierungs- und Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger zu bieten.
Um sicherzustellen, dass wir die relevantesten und dringendsten Themen behandeln, freuen wir uns über Ihre Teilnahme an dieser kurzen Umfrage. Ihre Antworten helfen uns bei der gezielten Planung unserer Workshops.

Start: Die Arbeitsgruppe startet im 4 Q 2025.
Wenn Sie an der Arbeitsgruppe  Interesse daran haben, melden Sie sich bei: office@vnl.ch

Das Projekts SWITCH wird  von LIUC - Università Cattaneo und SUPSI - Fachhochschule Südschweiz mit Unterstützung der Region Piemont, Region Lombardei, SpedLogswiss, VNL Schweiz und Assologistica Italia durchgeführt. 

Zielsetzung des Projektes: Entwicklung von Optimodal: eine digitale Plattform, die operative Entscheidungen erleichtert, die Effizienz von Warenströmen verbessert und nachhaltigere intermodale Lösungen fördert, während sie gleichzeitig Institutionen belastbare Erkenntnisse liefert, um politische Maßnahmen und Anreize zugunsten des Intermodalverkehrs zu steuern.

Das Forschungsteam führt eine Befragung eine Befragung unter Akteuren des Güterverkehrs und der Logistik durch um die Plattform an die tatsächlichen Bedürfnisse der führenden Unternehmen der Branche anzupassen.

Warum teilnehmen

  • Ihre Anforderungen einbringen: Der Fragebogen ermöglicht es, kritische Punkte, Barrieren und Prioritätsfunktionen für die Intermodalität zu benennen.
  • Vertrauliche Executive Summary erhalten (4 Seiten) mit aggregierten Benchmarks, die Trends, Chancen und die „Stimme“ des Marktes aufzeigen.
  • Reputation stärken als innovatives und nachhaltiges Unternehmen bei Kunden, Partnern und institutionellen Stakeholdern.
Vorgehen:
  1. Registrierung: hier (Sie erhalten einen persönlichen Link)
  2. Flexible Beantwortung des Fragebogens
Alle Daten werden anonymisiert und in aggregierter Form verarbeitet, in vollständiger Übereinstimmung mit der EU‑DSGVO und dem CH‑DSG.

Wir begrüssen unsere neuen Mitglieder!

In eigener Sache: Bye bye und Auf Wiedersehen Marcus !

Nach 7 abwechlungsreichen Jahren verlässt Marcus Hapig den VNL und widmet sich einer neuen Aufgabe ausserhalb der Logistik.

Wir bedanken uns bei Marcus über die langjährige Mitarbeit und Führung des VNL Schweiz, für sein hohes Engagement für die umfangreiche Pflege des Netzwerkes, die Planung und Durchführung zahlreicher Veranstaltungen des Vereins, die Organisation der Arbeitsgruppen und die vielen kleinen Dinge einer Geschäftstelle, die sonst niemanden auffallen. Immer mit dem Ziel den Verein voranzubringen.

Wir wünsche Marcus weiterhin viel Erfolg auf seinem beruflichen und privaten Lebensweg und ich bin sicher: wir  sehen uns ..... 👍

Herbert Ruile und Vorstand

 

Der VNL Schweiz ist die grösste offene Innovationsplattform für Logistik und SCM in der Schweiz. Unsere Mitglieder verstehen Logistik und SCM als strategischen Hebel ihrer Wettbewerbsfähigkeit.

Logistik wird zunehmend von Politik, Wirtschaft und Gesellschagft als kritische Infrastruktur gesehen. Wir sind auf eine zukunfstfähige Logistik angewiesen.
Der VNL vernetzt für die Weiterentwicklung der Logistik:  Anwender, Anbieter und Wissenschaft.

Nutzen Sie das VNL Netzwerk für die Entwicklung ihrer Logistik und werden Sie Mitglied! 
LinkedIn Firmenname
 

If you don't want to receive any more messages (to: unknown@noemail.com) any longer, you can unsubscribe free of charge at any time.

 

 

Verein Netzwerk Logistik Schweiz
Herbert Ruile
Technoparkstrasse 1
8055 Zürich
Schweiz

0041 56 500 07 74
office@vnl.ch
www.vnl.ch

Handelsregister: Handesregister Kanton Aargau (CHE-114.883.252)